Zum Inhalt springen

Aufbau eines Songs (Musikalische Formteile)

  1. Startseite>
  2. Aufbau eines Songs (Musikalische Formteile)
1. Musikalische Formteile (Teil 1)
2. Musikalische Formteile (Teil 2)
1. Musikalische Formteile (Teil 1)

Der Begriff der musikalischen Form bezieht sich auf die Gliederung eines Songs. Ein Song lässt sich demzufolge in unterschiedliche Abschnitte unterteilen.

Für mehr Informationen, schau dir die ersten vier Minuten des Videos an:
Externer Link:

Videoübersicht:
00:22 Struktur von Rock- und Popsongs
01:00 Chorus (Refrain)
01:48 Verse (Strophe)
02:21 minimalistische Songstruktur am Beispiel von Knockin‘ on Heavens Door

In der Tabelle kannst du die Eigenschaften der unterschiedlichen Formteile nochmal nachlesen. Und schau dir nochmal genau die musikalische Form von Knockin‘ on Heavens Door an.

Formabschnitt

Erklärung (woran lässt sich der Abschnitt erkennen?)

Intro

Meist instrumentale Einleitung

Verse (Strophe)

Strophenmelodie bleibt immer gleich, der Text ändert sich jeweils

Chorus (Refrain)

Refrainmelodie und Refraintext bleiben immer gleich (es kann minimale Unterschiede geben). Die Instrumente und der Gesang „legen richtig los“

Outro

Outro ist ein „Kunstwort“ – eine Kombination von „Out“ und „Intro“. Das Outro bezeichnet den Schlussteil bzw. das Nachspiel eines Songs. Endet ein Song z.B. direkt mit dem Refrain, gibt es kein Outro.

2. Musikalische Formteile (Teil 2)

Hier erfährst du noch mehr über die verschiedenen Formteile.

Schau dir dazu das Video von Minute 4:55 bis Minute 10:40 an:
Externer Link:

Videoübersicht:
04:55 Beispiel: Photograph
05:06 Pre-Chorus
06:39 Interlude (Zwischenspiel)
07:41 Bridge (Middle-8)
08:43 Akkorde der Formteile von Photograph
09:45 Solo
10:00 Beispiel: Let It Be

Die unten abgebildete Tabelle gibt dir nochmal eine Übersicht über alle kennengelernten Formteile. 

Schau dir doch die musikalische Form von „Photograph“ von Ed Sheeran nochmal genauer an und teste anschließend dein neu gewonnenes Wissen in einem unserer Spiele aus!

Formabschnitt

Erklärung (woran lässt sich der Abschnitt erkennen?)

Intro

Meist instrumentale Einleitung

Verse (Strophe)

Strophenmelodie bleibt immer gleich, der Text ändert sich jeweils

Pre-Chorus

Melodie und Text bleiben meist gleich – der Refrain hat aber noch nicht „durchgestartet“

Chorus (Refrain)

Refrainmelodie und Refraintext bleiben immer gleich (es kann minimale Unterschiede geben). Die Instrumente und der Gesang „legen richtig los“

Bridge (Middle-8)

Text: der gleiche Inhalt wird aus einer anderen Perspektive geschildert

Musik: deutlich anderer Charakter

Solo

Ein Instrument spielt im Vordergrund (häufig virtuos, d.h. besonders kunstvoll)

Interlude (Zwischenspiel)

Instrumtental-Teil zwischen zwei anderen Formabschnitten. Häufig kehrt das Intro (oder Teile davon) als Zwischenspiel zurück.

Outro

Outro ist ein „Kunstwort“ – eine Kombination von „Out“ und „Intro“. Das Outro bezeichnet den Schlussteil bzw. das Nachspiel eines Songs. Endet ein Song z.B. direkt mit dem Refrain gibt es kein Outro.

Musikalische Form: 

  • Impressum
  • Pflichtmodule
    • Pflichtmodul: Gruppenorganisation
      • Gruppenwahl
      • Verantwortungsbereiche des Songwriting
      • Impressum
    • Pflichtmodul: Aufträge und Qualitätskriterien
      • Aufträge und Qualitätskriterien: Auftrag annehmen
      • Zusätzliche Qualitätskriterien „Ed Sheeran“ 
      • Zusätzliche Qualitätskriterien „Sommerhit“
      • Zusätzliche Qualitätskriterien „Unglückliche Liebe“
      • Impressum
    • Pflichtmodul: Die Idee unseres Songs 
      • Lade deine schriftliche Reflexion hoch!
      • Impressum
    • Pflichtmodul: Feedback I
      • Planung unserer nächsten Schritte 
      • Hilfestellung 1: Feedback an die anderen Gruppen
      • Hilfestellung 2: Planung unserer nächsten Schritte
      • Impressum
    • Pflichtmodul: Unsere erste Aufnahme 
      • Unsere erste Aufnahme
      • Impressum
    • Pflichtmodul: Feedback II
      • Aufgabenstellung 2: Planung unserer nächsten Schritte 
      • Hilfestellung 1: Feedback an die anderen Gruppen
      • Hilfestellung 2: Planung unserer nächsten Schritte
      • Impressum
    • Pflichtmodul: Unser Song! 
      • Impressum
    • Pflichtmodul: Elevator Pitch 
      • Der Weg zum erfolgreichen Elevator Pitch
      • Impressum
    • Pflichtmodul: Abstimmung und Preisverleihung 
      • Impressum
  • Trainingsmodule
    • Trainingsmodul: Starthilfen
      • Tipps und Tricks
      • Nützliche Module
      • Schritt für Schritt zu unserem Song
      • Der 4- Chord- Song
      • Garage Band
      • Hörtipps
      • Impressum
    • Trainingsmodul: Hören wie ein Profi
      • Instrumentierung
      • Rhythmus und Groove
      • Produktion und Sound
      • Zusammenfassung im Hörprotokoll
      • Lösungen
      • Akkorde (Dreiklänge)
      • Akkorde (Vierklänge)
      • Akkordfolgen (Kadenzen)
      • Akkordfolgen (Erweiterte Kadenzen)
      • Impressum
    • Trainingsmodul: Vocalrecording
    • Trainingsmodul: Spielen wie ein Profi
      • Allgemeine Tipps
      • Liedbegleitung auf der Gitarre
      • Liedbegleitung auf dem Klavier
      • Impressum
    • Trainingsmodul: Melodie Schreiben
      • Merkmale von Melodien
      • Übung: Analysiere die Melodie deines Lieblingssongs
      • Übung: Free Writing – Improvisierend Melodien finden
      • Übung: Motiv-Werkstatt
      • Ideenkiste für Melodien
      • Impressum
    • Trainingsmodul: Rhythmus
      • Der Rhythmus
      • Rhythmen und Grooves am Schlagzeug
        • Das Schlagzeug (Drumset)
        • Beats in GarageBand
        • Kyle der DrumBot
        • Der Auto Drummer
      • Impressum
    • Trainingsmodul: Grundlagen des Songwriting
      • Tonmaterial für euren Song (Tonleitern, Akkorde, Stufentheorie und Kadenzen)
      • Der Quintenzirkel und wie er euch beim Songwriting helfen kann
      • Aufbau eines Songs (Musikalische Formteile)
      • !Teste dich! – Der musikalische Escape-Room!!!
      • Impressum
    • Trainingsmodul: Notationsformen
      • Das Leadsheet
      • Verschiedene Notationsformen
      • Impressum
    • Trainingsmodul: Genres
      • Genres kennenlernen
      • Podcast-Reihe zu Genres
      • Impressum
    • Trainingsmodul: Euren Song aufnehmen
      • Das Hardware Quiz
      • Kurzer Exkurs zur richtigen Positionierung des Mikrofons
      • Hilfe! Wie halte ich eigentlich mein Mikrofon!?
      • Aufnahmen von Audiospuren mit GarageBand mit dem iPad
      • Aufnahmen von Audiospuren mit GarageBand
      • Impressum
    • Trainingsmodul: Musikproduktion
      • GarageBand (iPad) Übersicht
      • Songs abmischen und weitergeben
      • MIDI: Aufnahme und Bearbeitung
      • Effekte benutzen: Echo/Delay
      • Effekte benutzen: Hall/Reverb
      • Effekte benutzen: Spaß-Effekte
      • Impressum
    • Trainingsmodul: Texten wie ein Profi
      • Freewriting: Lass deinen Gedanken freien Lauf
      • Assoziieren: Das Thema deines Songs
      • Du hast schon einen Text, aber noch keine Melodie? (Optional)
      • Du hast schon eine Melodie, aber noch keinen Text? (Optional)
      • Du hast schon Text, der dir gefällt, aber du brauchst noch mehr? (Optional)
      • Impressum
  • Für die Lehrkräfte
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP