Der Begriff der musikalischen Form bezieht sich auf die Gliederung eines Songs. Ein Song lässt sich demzufolge in unterschiedliche Abschnitte unterteilen.

Für mehr Informationen, schau dir die ersten vier Minuten des Videos an:
Externer Link:

Videoübersicht:
00:22 Struktur von Rock- und Popsongs
01:00 Chorus (Refrain)
01:48 Verse (Strophe)
02:21 minimalistische Songstruktur am Beispiel von Knockin‘ on Heavens Door

In der Tabelle kannst du die Eigenschaften der unterschiedlichen Formteile nochmal nachlesen. Und schau dir nochmal genau die musikalische Form von Knockin‘ on Heavens Door an.

Formabschnitt

Erklärung (woran lässt sich der Abschnitt erkennen?)

Intro

Meist instrumentale Einleitung

Verse (Strophe)

Strophenmelodie bleibt immer gleich, der Text ändert sich jeweils

Chorus (Refrain)

Refrainmelodie und Refraintext bleiben immer gleich (es kann minimale Unterschiede geben). Die Instrumente und der Gesang „legen richtig los“

Outro

Outro ist ein „Kunstwort“ – eine Kombination von „Out“ und „Intro“. Das Outro bezeichnet den Schlussteil bzw. das Nachspiel eines Songs. Endet ein Song z.B. direkt mit dem Refrain, gibt es kein Outro.